Wiener Tafelspitz mit Apfelkren (=Meerrettich mit Apfelmus) und Petersilkartoffeln, kochen Schlager und Volksmusik Star Monika Martin und Moderator Philipp Beisteiner in der Schlagerküche
ZUTATEN:
4 Personen
1 kg Rindfleisch – Tafelspitz
1 großer Topf mit Wasser
1 Teelöffel Salz
5 Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt und 1 oder 2 Nelken (auch, wenn wir es in der Sendung vergessen haben!!!)
1 Würfel Rinderbrühe
Suppengemüse: z.B.: 2 Möhren, 1/4 Knollensellerie, Petersilie, 1 Stange Lauch
1/2 kg Kartoffeln
1 Bund Petersilie
1 Apfel
1 Wurzel Meerrettich bzw. ein Gals/Dose geriebener Meerrettich
ANLEITUNG:
Vorarbeit:
Suppengemüse schälen und reinigen, längs in Streifen schneiden, Fleisch waschen, Gewürze bereitstellen!
Jetzt wird’s ernst:
Das Wasser erwärmen (Vorsicht es darf nicht kochen bevor das Fleisch drinnen ist!) – Suppenwürfel, Gemüse und Fleisch rein. Etwa 1 1/2 Stunden köcheln lassen – wenn das Wasser aufkkocht, sofort Temperatur reduzieren (Der Tafelsitz muss streng genommen gesiedet werden, ansonsten besteht die Gefahr, dass das Fleisch zäh wird).
In der Zwischenzeit (Nach etwa 1 Stunde – Kartoffeln schälen und kochen (wenn der Topf groß genug ist, kann man die Kartoffeln auch mit dem Fleisch und dem Gemüse kochen!). Nach etwa 20 Minuten Wasser abgießen, bzw. Kartoffeln aus dem Tafelspitz-Topf fischen, abtropfen lassen und in einem neuen Gefäß mit Butter und – bestenfalls frischer Petersilie schwenken.
Apfelkren:
Wenn es schnell gehen muss, darf auch mal Kren (wird in Deutschland als Meerrettich gehandelt) aus dem Glas verwendet werden. Diesen dann mit geraspelten Apfel vermengen und einen EL dieses Gemisches mit auf den Teller.
Wer’s ganz frisch bevorzugt: 1 Wurzel Meerettich kaufen, selbst schälen und raspeln und dann mit geraspeltem Apfel vermengen.
Nach rund 1 1/2 Stunden das Fleisch aus dem Sud holen, in Dünne scheiben schneiden und servieren. Das mitgekochte Suppengemüse abtropfen und ebenfalls auf den Teller. Kartoffel dazu und den Apfelkren.
Toi, Toi, Toi!
Noch Fragen? Einfach die Sendungen ansehen :-)