Schlager Star Semino kocht in der Schlager Küche sein Lieblingsgericht Paella mit Moderator Philipp Beisteiner.
Lesen Sie hier das Rezept,
und klicken Sie hier im sich die Sendung anzusehen in der Semino Rossi live kocht.
Zutaten:
4 EL Olivenöl
1 Knolle (!) Knoblauch
keine (!) Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
2 Paprika (rot/gelb)
250g passierte Tomaten
500g Reis
500g gemischte Meeresfrüchte (Krabben, Tintenfische…)
6 kleine und 12 große Garnelen
200g Jakobsmuscheln
200g Fisch Filet (nach Verfügbarkeit z.B. Seezunge oder Dorade)
1TL Safran
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Öl erhitzen (nicht zu heiß!), und fein gehackten Knoblauch kurz anbraten.
Gewaschene Petersilie und gewürfelte Paprika in die Pfanne geben.
Die gewaschenen Meeresfrüchte zur Masse hinuzufügen und mit Tomaten aufgießen,
und nicht vergessen: ständig umrühren. Dazu kommen jetzt Salz,
Pfeffer, Safran und Paprikapulver. Rühren! Das ganze rund 15 Minuten köcheln lassen und rühren!
Und jetzt ist der erste Moment der Wahrheit gekommen:
Abschmecken:
Nun kommt der Reis dazu und köchelt 20 – 30 Minuten (je nach Reissorte) mit. Immer
wieder ein wenig von dem Garnelensud (siehe unten!) oder Weisswein hinzufügen, dass die
Masse nicht anbrennt. Und natürlich: Rühren, rühren, rühren…
In dieser Zeit die Garnelen in kochendes Salzwasser geben und warten bis sie rot sind.
In einem anderen Topf mit siedendem Salzwasser (Gourmets verwenden auch Weisswein)
die Jakobsmuscheln kochen.
Garnelen, sobald sie rot sind aus dem Wasser holen. Die Kleinen gleich in die Pfanne mit der
köchelnden Paella, die großen beiseite legen. Die kommen zum Schluss als Dekoration auf die
fertige Paella. Ebenso die Muscheln.
Jetzt den, in kleine Stücke geschnitten Fisch scharf anbraten. Danach in die Pfanne mit der Paella.
Auch die großen Garnelen und die Muscheln kommen nun auf die Masse. Deckel drauf und auf
kleiner Flamme noch ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Wenn’s gelungen ist sieht es etwa so aus:
Dazu passt ein frischer, aber kräftiger Weißwein oder
ein süffiger, nicht zu schwerer Rotwein.
Semino nimmt gerne einen Silvaner, Weißburgunder oder
Riesling!
Zum spanischen Flair passt natürlich auch ein Rioja